Tunnelbuilder Promoting the world's tunnelling industry to a huge qualified audience

View the Spanish Tunnelbuilder website View the Italian Tunnelbuilder website

Archive Search

Germany

Germany, Baden-Württemberg - de/177

Railway


DB Engineering & Consulting GmbH in Berlin and BauIN Consult GmbH - bei Eric Tessmar in Bad Krozingen have been awarded contracts for Lot 1 (Boeblingen/Beblenga - Rottweil) and Lot 2 (Rottweil - Swiss border) respectively for construction supervision services on the Gaeubahn line for surveying and geotechnical works. The southern section of the Gaeubahn ABS is an important project for DB InfraGO AG and covers the route from Goldberg, near Boeblingen, via Singen, to the Swiss border. The project is 155 km long. The project includes speed increases, the construction of double tracks and various civil engineering works such as tunnels. For further information on the project, click here. Contact DB InfraGO AG, Frankfurt, tel +49 71120922265, email Michele.M.Manicone@deutschebahn.com. Visit https://ted.europa.eu/en/notice/-/detail/465562-2025. Ref.n. 25FEI80960. 29/25.



Permalink

Germany, Saxony - de/176

High Speed Railway

Closing Date: 15.09.2023 (Tender Closed)


Negotiated invitation to tender, deadline 15/09/2023, for the design of the twin tube Kockelsberg (2.2 km) and Weisserg  (500 m) tunnels including  engineering structures, traffic systems, and technical route equipment for the new section Kottewitz - Weinböhla, km 18.809 - km 25.530 , of the Leipzig- Dresden line.  Click here for bid/tender  documents, where offers must be sent. Duration of the contract is from 02/01/2024 al 31/12/2029. Contact DB Netz AG, attn Marlis Petzold, Frankfurt Main, tel +49 3514618497, fax +49 3514613079, email Marlis.Petzold@deutschebahn.com. Visit https://ted.europa.eu/en/notice/-/detail/500363-2023. Ref.n. 23FEI68137. 34/23.

 




Permalink


Obermeyer Infrastruktur - GmbH & Co. KG from Munich have secured the contract for the design of the twin tube Kockelsberg (2.2 km) and Weisserg  (500 m) tunnels including  engineering structures, traffic systems, and technical route equipment for the new section Kottewitz - Weinböhla, km 18.809 - km 25.530 , of the Leipzig- Dresden line.  Contact DB Netz AG, attn Marlis Petzold, Frankfurt Main, tel +49 3514618497, fax +49 69260913613, email Marlis.Petzold@deutschebahn.com. Visit https://ted.europa.eu/en/notice/-/detail/324066-2024. Ref.n. 23FEI68137. 23/24.



Permalink

Germany, Hesse - de/175

Road

Closing Date: 05.10.2023 (Tender Closed)


Competitive procedure with negotiation , deadline 05/10/2023, for the design of engineering structures and technical equipment for the new construction of the Dalheim bypass, including the 1.7km  Eulingeberg tunnel, replacing Wetzlar bridge on B49 (lot 1 and lot 2). Click here for tender documents and where tenders must be sent. Value of the contract will be EUR1.06 million, excluding VAT. Duration of the contract will be from 05/02/2024 to 21/12/2026. Contact Hessen Mobil Strassen- und Verkehrsmanagement Zentrale, Wiesbaden, tel +49 611/366-0, fax +49 611/366-3435, email vergabe.zentrale@mobil.hessen.de.  Visit http://ted.europa.eu/udl?request=Seek-Deliver&language=en&docid=532681-2023. Ref.n. VG-0459-2023-0096. 38/23. 

 




Permalink

BUNG Ingenieure AG from Heidelberg has secured the EUR640,107.32 contract, excluding VAT, for the design of engineering structures and technical equipment for the new construction of the Dalheim bypass, including the 1.7km  Eulingeberg tunnel, replacing Wetzlar bridge on B49 (lot 1 and lot 2). Contact Hessen Mobil Strassen- und Verkehrsmanagement Zentrale, Wiesbaden, tel +49 611366-0, fax +49 611366-3435, email vergabe.zentrale@mobil.hessen.de.  Visit https://ted.europa.eu/en/notice/-/detail/76277-2024. Ref.n. VG-0459-2023-0096. 06/24.



Permalink

Germany, Hesse & Thuringia - de/174

Railway

Closing Date: 15.05.2023 (Tender Closed)


Negotiated invitation to tender, deadline 15/05/2023, for the study of the environmental impact and for the hydrological and hydrogeological planning for the new bi-track Fulda - Gerstungen railway line, 41 km long, 28 km of which is in a tunnel. For tender documents please click here, where tenders must be sent. Contact DB Netz AG, attn Weck, Silvia, Frankfurt Main, tel +49 6926545630, fax +49 6926520071, email silvia.weck@deutschebahn.com.  Visit 

http://ted.europa.eu/udl?request=Seek-Deliver&language=en&docid=223824-2023. Ref.n. 23FEI64299. 15/23. 


Deutschland-Frankfurt am Main: Dienstleistungen von Ingenieurbüros

2023/S 074-223824

Auftragsbekanntmachung – Sektoren

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU

Abschnitt I: Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG (Bukr 16)
Postanschrift: Adam-Riese-Straße 11-13
Ort: Frankfurt Main
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 60327
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Weck, Silvia
E-Mail: silvia.weck@deutschebahn.com
Telefon: +49 6926545630
Fax: +49 6926520071
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.deutschebahn.com/bieterportal
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/06084f3b-b112-4c4c-af28-4508d7a79aab
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
Offizielle Bezeichnung: FEI-M - Beschaffung Infrastruktur Region Mitte
Postanschrift: Hahnstraße 49
Ort: Frankfurt am Main
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 60528
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Weck, Silvia
E-Mail: silvia.weck@deutschebahn.com
Telefon: +49 6926545630
Fax: +49 6926520071
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.deutschebahn.com/bieterportal
I.6)Haupttätigkeit(en)
Eisenbahndienste

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Planung Umwelt und Hydrologie für die ABS/NBS Fulda - Gerstungen

Referenznummer der Bekanntmachung: 23FEI64299
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Planung Umwelt und Hydrologie für die ABS/NBS Fulda - Gerstungen

Das Bahnprojekt Ausbaustrecke/Neubaustrecke (ABS/NBS) Fulda–Gerstungen stellt zukünftig einen wichtigen Bestandteil des Fernverkehrsnetzes der Deutschen Bahn dar. Das Projekt hat gemeinsam mit dem Ausbau/Neubau der Strecke Frankfurt–Fulda das Ziel, zusätzliche Kapazität und Fahrzeitreduzierungen auf dem Korridor Frankfurt–Fulda–Erfurt–Berlin zu ermöglichen. Damit wird auch eine optimale Verknüpfung zum Taktknoten Erfurt geschaffen, der mit Inbetriebnahme der Hochgeschwindigkeitsverbindung München–Berlin einen zentralen Knotenpunkt im deutschen Fernverkehrsnetz bildet.

Die bevorzugte Variante fädelt oberirdisch höhenfrei bei Langeschwarz aus der Schnellfahrstecke Hannover – Würzburg aus. Im Anschluss quert sie das Schwarzbachtal und taucht dann bis südlich von Bad Hersfeld in einen Tunnel. Bei Unterhaun taucht die Strecke wieder auf, quert die Bestandsstrecke 3600 Fulda - Bebra und verläuft parallel zur Bestandsstrecke durch den Bahnhof Bad Hersfeld. Anschließend schwenkt die Neubaustrecke nach Osten ab und führt über einen weiteren langen Tunnelbereich bis nach Ronshausen, wo sie in die Bestandsstrecke 6340 einfädelt.

Der Ausschreibung umfasst die Fachlose Umwelt (Fachlos 1) und Hydrologie/Hydrogeologie (Fachlos 2).

Fachlos 1 – Umwelt

- Umweltverträglichkeitsstudie

- Fachbeitrag Artenschutz

- FFH-Verträglichkeitsstudie

- Landschaftspflegerischer Begleitplan

Fachlos 2 – Hydrologie / Hydrogeologie

- Hydrologische und Hydrogeologische Planung inkl. Grundwassermodell

- Fachbeitrag Wasserrahmenrichtlinie

- Fachbeitrag Retention

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Umweltplanung

Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE733 Hersfeld-Rotenburg
Hauptort der Ausführung:

ABS/NBS Fulda - Gerstungen

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Fachlos 1 – Umwelt

- Umweltverträglichkeitsstudie

- Fachbeitrag Artenschutz

- FFH-Verträglichkeitsstudie

- Landschaftspflegerischer Begleitplan

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 27/09/2023
Ende: 18/06/2026
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Genaue Auflistung der optionalen Leistungen in den einzelne Fachgewerken entnehmen Sie den Anlagen1.x

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Hydrologie

Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE733 Hersfeld-Rotenburg
Hauptort der Ausführung:

ABS/NBS Fulda - Gerstungen

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Fachlos 2 – Hydrologie / Hydrogeologie

- Hydrologische und Hydrogeologische Planung inkl. Grundwassermodell

- Fachbeitrag Wasserrahmenrichtlinie

- Fachbeitrag Retention

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 27/10/2023
Ende: 18/06/2026
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Genaue Auflistung der optionalen Leistungen in den einzelne Fachgewerken entnehmen Sie den Anlagen1.x

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

Beide Lose:

Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist

Erklärung, dass das Unternehmen in Bezug auf Ausschlussgründe im Sinne von §§ 123 f. GWB oder Eignungskriterien im Sinne von § 122 GWB keine Täuschung begangen und auch keine Auskünfte zurückgehalten hat und dass das Unternehmen stets in der Lage war, geforderte Nachweise in Bezug auf die §§ 122 bis 124 GWB zu übermitteln.

Erklärungen zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, insbesondere der Pflicht zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie zur Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung (Renten-, Kranken-, Pflege-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung), sowie Verpflichtungen z.B. gem. den in § 21 Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AentG), § 98c Aufenthaltsgesetz, § 19 Mindestlohngesetz oder § 21 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz genannten Vorschriften.

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Beide Lose: Erklärung über Verfehlungen, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt (§ 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB).

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Hinweise:

Geben Sie das Los an, auf das Sie sich bewerben.

Nachweise Referenzprojekte bzw. Referenzleistungen Büro sind vom Bewerber in Tabellenform (analog Anlage 1 in der Vorlage Teilnahmeantrag ) mit folgendem Inhalt vorzulegen: Projekt/Objekt, Auftraggeber (Name und Tel.-Nr. des Ansprechpartners), GWU, Leistungszeitraum, Leistungsinhalte.

Qualifikationsnachweise des einzusetzenden Personals sind als Lebensläufe mit Angabe bearbeiteter Projekte vorzulegen (Angabe Projekt / Objekt, Auftraggeber, Auftragssummen, Ausführungszeitraum, Leistungsbild / Leistungsumfang, Aufgaben des betreffenden Mitarbeiters). Personalunion ist möglich. Im Einzelnen müssen benannte Personalqualifikationen nachgewiesen werden.

Los Umwelt:

1) Nachweis über die Qualifikation des Büros mit objektbezogener Eignung

Erklärung, dass in den letzten 5 abgeschlossenen Geschäftsjahren mindestens ein Projekt mit Umweltplanungsleistungen für Infrastrukturvorhaben mit einem Auftragsvolumen in Höhe von mindestens 1,25 Mio Euro durchgeführt wurde. Das Auftragsvolumen kann auch als Eigenanteil in einer Planungsgemeinschaft nachgewiesen werden. Bei Bietergemeinschaften muss dieser Nachweis von mindestens einem der Partner erbracht werden.

Erklärung, dass in den letzten 5 abgeschlossenen Geschäftsjahren mehr als 8 Mitarbeiter im Jahresdurchschnitt im Unternehmen beschäftigt waren und diese über mind. 3 Jahren Berufserfahrung auf den Gebieten UVP, LBP, Natura 2000 oder Artenschutz verfügen. Bei Bietergemeinschaften muss dieser Nachweis von mindestens einem der Partner erbracht werden.

Erklärung, dass in den letzten 5 Geschäftsjahren Projekte mit Honorarsummen jeweils größer 250 T€ in den Fachbereichen Landschaftspflegerische Begleitplanung und Umweltverträglichkeitsprüfung und Artenschutzprüfungen inklusive FFH-Verträglichkeitsprüfungen ausgeführt wurden. Das Auftragsvolumen kann auch als Eigenanteil in einer Planungsgemeinschaft nachgewiesen werden. Bei Bietergemeinschaften muss dieser Nachweis von mindestens einem der Partner für die vorgenannten Fachbereiche erbracht werden. (Es ist in der Tabellenform anzugeben: Projekt/Objekt, Auftraggeber, Auftragssummen, Leistungsbild/Leistungsumfang).

Nachweis über 2 ausgeführte oder noch laufende Projekte in den letzten 2 abgeschlossenen Geschäftsjahren, im Bereich landesplanerische Begleitplanung mit Anwendung der Bundeskompensationsverordnung.

Nachweis über min. 1 ausgeführtes oder noch laufendes Projekt in welchem ein Antrag über eine FFH-Ausnahmeprüfung bei der EU-Kommission gestellt wurde.

Nachweis über das Vorhandensein eines Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001:2008 oder vergleichbar.

2) Nachweis über die Qualifikation des Personals mit objektbezogener Eignung

"Projektleiter:

- Umweltingenieur/Biologe/Hydrologe/Geologe (Diplom/Bachelor/Master) oder gleichwertiges Berufsbild

- mindestens 15 Jahre einschlägige Berufserfahrung auf den Gebieten UVP, LBP, Natura 2000 oder Artenschutz verfügt. Nachweis über min. 3 vergleichbare Projekte mit projektleitender Funktion (Landschaftspflegerische Begleitplanung, FFH-Verträglichkeitsprüfung, Artenschutz oder Umweltverträglichkeitsprüfungen ).

Die fachliche Eignung der bearbeitenden Person ist individuell nachzuweisen. Ein tabellarischer Lebenslauf ist beizufügen.

"

"Stellvertretender Projektleiter:

- Umweltingenieur/Biologe/Hydrologe/Geologe (Diplom/Bachelor/Master) oder gleichwertiges Berufsbild

- mindestens 15 Jahre einschlägige Berufserfahrung auf den Gebieten UVP, LBP, Natura 2000 oder Artenschutz verfügt. Nachweis über min. 3 vergleichbare Projekte mit projektleitender Funktion (Landschaftspflegerische Begleitplanung, FFH-Verträglichkeitsprüfung, Artenschutz oder Umweltverträglichkeitsprüfungen).

Die fachliche Eignung der bearbeitenden Person ist individuell nachzuweisen. Ein tabellarischer Lebenslauf ist beizufügen.

"

"Bearbeitender Ingenieur:

- Umweltingenieur/Biologe/Hydrologe/Geologe (Diplom/Bachelor/Master) oder gleichwertiges Berufsbild

- mindestens 5 Jahre einschlägige Berufserfahrung

- Mitarbeit in min. 3 vergleichbaren Projekten (Landschaftspflegerische Begleitplanung, FFH-Verträglichkeitsprüfung, Artenschutz oder Umweltverträglichkeitsprüfungen für Neubauprojekte Schiene oder Straße) vorzulegen

Die fachliche Eignung der bearbeitenden Personen ist individuell nachzuweisen. Ein tabellarischer Lebenslauf ist jeweils beizufügen.

Diese Position kann in Personalunion mit dem stellvertretenden Projektleiter ausgeführt werden."

"BIM Koordinator:

Mindestens 1 Jahr Erfahrung in der BIM-Planung, nachzuweisen über mind. Referenzprojekt (Projekt/Objekt, Auftraggeber mit Benennung Ansprechpartner, Leistungszeitraum, Leistungsinhalte/ausgeführte Leistungsphase)

oder

Erklärung / Nachweis des Bewerbers über mindestens eine in der BIM−Methodik und der BIM unterstützenden Software erfolgreich teilgenommenen Schulung (beispielweise DB Lernwelt, buildingSmart). Die Nachweise der Schulung (Teilnehmerurkunde, Zertifikate etc.) sind beizulegen.

Sollte die erforderliche Schulung noch nicht mit Veröffentlichung des Teilnahmeantrags absolviert worden sein, wird eine Eigenerklärung vom AN, ein Seminar innerhalb von 3 Monaten nach Auftragserteilung eigenständig zu besuchen, alternativ zur Teilnahmebescheinigung anerkannt. Zertifikat zur Schulung muss spätestens 3 Monate nach Auftragserteilung nachgereicht werden.

Diese Position kann in Personalunion mit den oben genannten Positionen ausgeführt werden."

Erklärung, dass das einzusetzende Projektteam aus min. 3 Personen mit beruflicher Qualifikation im Bereich „Raum-, Landschafts- und Umweltplanung“ besteht.

Erklärung, dass das Projektteam uneingeschränkt für die vorgesehene Leistung verfügbar ist.

3) Erklärung über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen.

Los Hydrologie:

1) Nachweis über die Qualifikation des Büros mit objektbezogener Eignung

Erklärung, dass in den letzten 5 abgeschlossenen Geschäftsjahren mindestens ein Projekt mit hydrologischen und hydrogeologischer Planungsleistungen für Infrastrukturvorhaben mit einem Auftragsvolumen in Höhe von mindestens 0,5 Mio Euro durchgeführt wurde. Das Auftragsvolumen kann auch als Eigenanteil in einer Planungsgemeinschaft nachgewiesen werden. Bei Bietergemeinschaften muss dieser Nachweis von mindestens einem der Partner erbracht werden.

Erklärung, dass in den letzten 5 abgeschlossenen Geschäftsjahren mehr als 3 Mitarbeiter im Jahresdurchschnitt im Unternehmen beschäftigt waren und diese über mind. 3 Jahren Berufserfahrung verfügen. Bei Bietergemeinschaften muss dieser Nachweis von mindestens einem der Partner erbracht werden.

2) Nachweis über die Qualifikation des Personals mit objektbezogener Eignung

"Projektleiter:

- Umweltingenieur/Biologe/Hydrologe/Geologe (Diplom/Bachelor/Master) oder gleichwertiges Berufsbild

- mindestens 15 Jahre einschlägige Berufserfahrung auf den Gebieten hydrologischer und hydrogeologischer Planungen. Nachweis über min. 3 vergleichbare Projekte mit projektleitender Funktion (Hydrologische und Hydrogeologische Projektplanung).

Die fachliche Eignung der bearbeitenden Person ist individuell nachzuweisen. Ein tabellarischer Lebenslauf ist beizufügen."

"Bearbeitender Ingenieur:

- Umweltingenieur/Biologe/Hydrologe/Geologe (Diplom/Bachelor/Master) oder gleichwertiges Berufsbild

- mindestens 5 Jahre einschlägige Berufserfahrung

- Mitarbeit in min. 3 vergleichbaren Projekten (Hydrologische und Hydrogeologische Projektplanung) vorzulegen

Die fachliche Eignung der bearbeitenden Personen ist individuell nachzuweisen. Ein tabellarischer Lebenslauf ist jeweils beizufügen.

Diese Position kann in Personalunion mit dem Projektleiter ausgeführt werden."

"BIM Koordinator:

Mindestens 1 Jahr Erfahrung in der BIM-Planung, nachzuweisen über mind. Referenzprojekt (Projekt/Objekt, Auftraggeber mit Benennung Ansprechpartner, Leistungszeitraum, Leistungsinhalte/ausgeführte Leistungsphase)

oder

Erklärung / Nachweis des Bewerbers über mindestens eine in der BIM−Methodik und der BIM unterstützenden Software erfolgreich teilgenommenen Schulung (beispielweise DB Lernwelt, buildingSmart). Die Nachweise der Schulung (Teilnehmerurkunde, Zertifikate etc.) sind beizulegen.

Sollte die erforderliche Schulung noch nicht mit Veröffentlichung des Teilnahmeantrags absolviert worden sein, wird eine Eigenerklärung vom AN, ein Seminar innerhalb von 3 Monaten nach Auftragserteilung eigenständig zu besuchen, alternativ zur Teilnahmebescheinigung anerkannt. Zertifikat zur Schulung muss spätestens 3 Monate nach Auftragserteilung nachgereicht werden.

Diese Position kann in Personalunion mit den oben genannten Positionen ausgeführt werden."

Erklärung, dass das einzusetzende Projektteam aus min. 2 Personen mit beruflicher Qualifikation besteht.

Erklärung, dass das Projektteam uneingeschränkt für die vorgesehene Leistung verfügbar ist.

3) Erklärung über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen.

III.1.6)Geforderte Kautionen oder Sicherheiten:

Sicherheiten gemäß Vertragsunterlagen

III.1.7)Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind:

Zahlungsbedingungen gemäß Vertragsunterlagen

III.1.8)Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt wird, haben muss:

Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder

III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 15/05/2023
Ortszeit: 09:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 19/06/2023
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 25/09/2023

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Wir weisen darauf hin, dass die VO (EU) 2022/576 zur Änderung der VO (EU) Nr. 833/2014 Anwendung findet und Unternehmen, die den Sanktionsmaßnahmen in Art. 5k der VO (EU) 2022/576 unterfallen, aus dem Vergabeverfahren ausgeschlossen werden.

1.) "Ab dem 19.04.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO nur noch die Übermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG zulässig.

Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.

Auflistung nach o. g. und u.g. Reihenfolge in einer Anlage (eine pdf-Datei) kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.

Alle unter III.1.1 bis III.1.3 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. Bitte versuchen Sie sich wirklich kurz zu halten und fassen Sie die Erklärungen zu III1.1, 1.2 und VI. ) zusammen (Eigenerklärungen). Sie können die bei den Vertragsunterlagen beigefügte Vorlage ""23FEI64299 Teilnahmeantrag"" nutzen Bei Abgabe eines Teilnahmeantrages oder Angebots, in Form einer Bietergemeinschaft, sollten sich die Bietergemeinschaften vorab im Vergabeportal der DB AG registrieren lassen. Die Teilnahme am Verfahren setzt die unveränderte Zusammensetzung der im Teilnehmerwettbewerb zugelassenen Bietergemeinschaften voraus. Der Zusammenschluss der im Teilnehmerwettbewerb zugelassenen Einzelbieter zu Bietergemeinschaften ist nicht zulässig.

Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens sechs Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als sechs Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.

"

2.) Erklärung, ob und in wieweit wir mit dem/den unten genannten weiteren vom AG für dieses Projekt beauftragten Unternehmen verbunden (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG / verwandtschaftlich) oder wirtschaftlich abhängig sind. Bei Bietergemeinschaften gilt diese Verpflichtung bezogen auf jedes einzelne Gemeinschaftsmitglied.

"Beauftragte Unternehmen:

1. Bosch & Partner GmbH

2. HG Büro für Hydrologie und Umwelt GmbH

"

3.) Erklärung, dass der Bewerber/Bieter den DB-Verhaltenskodex für Geschäftspartner ( http://www.deutschebahn. com/ lieferantenqualifizierung _ downloads) oder die BME-Verhaltensrichtlinie ( https://www.bme. de/ fileadmin/_ horusdam/ 2065- BME- Code_ of_ Conduct_ deutsch. pdf) oder einen eigenenVerhaltenskodex, der im Wesentlichen vergleichbare Prinzipien verbindlich für ihn festlegt, einhalten wird

4.) Erklärung zur Kartellrechtlichen Compliance- und Korruptionsprävention

5.) Erklärung, dass er nicht durch die Deutsche Bahn AG wegen Verfehlungen gesperrt und vom Wettbewerb ausgeschlossen ist.

6.) "Erklärung, dass das Unternehmen zu keinem Zeitpunkt in einem Vergabeverfahren der Deutsche Bahn AG oder eines mit ihr gemäß §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmens

a) versucht hat, die Entscheidungsfindung in unzulässiger Weise zu beeinflussen,

b) versucht hat, vertrauliche Informationen zu erhalten, durch die es unzulässige Vorteile beim Vergabeverfahren erlangen könnte, oder

c) irreführende Informationen übermittelt hat, die die Vergabeentscheidung beeinflussen konnte bzw. dies versucht hat

"

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht mehr vor der Vergabekammer angegriffen werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Der Zuschlag darf erst 10 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post erteilt werden (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
11/04/2023



Permalink


Postponed from 15/05/2023 to 16/05/2023 the deadline of the negotiated invitation to tender for the study of the environmental impact and for the hydrological and hydrogeological planning for the new bi-track Fulda - Gerstungen railway line, 41 km long, 28 km of which is in a tunnel. For tender documents please click here, where tenders must be sent. Contact DB Netz AG, attn Weck, Silvia, Frankfurt Main, tel +49 6926545630, fax +49 6926520071, email silvia.weck@deutschebahn.com.  Visit http://ted.europa.eu/udl?request=Seek-Deliver&language=en&docid=228401-2023. Ref.n. 23FEI64299. 16/23.  

 





Permalink


Negotiated with prior publication of a call for competition, deadline 12/11/2024, for supplementary investigations of subsoil, geotechnical and tunnelling consulting incl. BIM for the new bi-track Fulda - Gerstungen railway line, 41 km long, 28 km of which is in a tunnel. For tender documents please click here, where tenders must be sent. Duration of the contract is from 01/04/2025 to 31/12/2028. Contact DB InfraGO AG, attn FE.EI-M-A, Frankfurt Main, tel +49 6926543786, email Nicole.Mies@deutschebahn.com. Visit https://ted.europa.eu/en/notice/-/detail/630060-2024 and https://ted.europa.eu/en/notice/-/detail/568737-2024. Ref.n. 24FEI76940. 43/24.



Permalink

Germany, Baden-Wuerttemberg - de/173

Road

Closing Date: 07.06.2022 (Tender Closed)


Competitive procedure with negotiation, deadline 07/06/2022, for planning, construction and supervision of the renewal of operating and traffic equipment in the Doeggingen tunnel - 1,196 m in the north tube and 1,028 m in the south tube – on the B31. For tender documents click here, where tenders must be sent. Duration of the contract is from 01/12/2022 to 01/07/2027. Contact Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg, Stuttgart, tel +49 711896860, fax +49 711896869020, email Abteilung2@vm.bwl.de. Visit http://ted.europa.eu/udl?request=Seek-Deliver&language=en&docid=248642-2022 and http://ted.europa.eu/udl?request=Seek-Deliver&language=en&docid=243352-2022. Ref.n. 43-39 BW 8116 581. 20/22. 

 

Germany-Stuttgart: Architectural, construction, engineering and inspection services

2022/S 090-248642

Corrigendum

Notice for changes or additional information

Services

(Supplement to the Official Journal of the European Union, 2022/S 089-243352)

Legal Basis:
Directive 2014/24/EU

Section I: Contracting authority/entity

I.1)Name and addresses
Official name: Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg, Zentrale Vergabestelle SBV
Postal address: Dorotheenstraße 8
Town: Stuttgart
NUTS code: DE11 Stuttgart
Postal code: 70173
Country: Germany
E-mail: Abteilung2@vm.bwl.de
Telephone: +49 711896860
Fax: +49 711896869020
Internet address(es):
Main address: https://rp.baden-wuerttemberg.de/themen/verkehr/strassen/ausschreibung/

Section II: Object

II.1)Scope of the procurement
II.1.1)Title:

B31 Tunnel Döggingen - Planung und Bauüberwachung Erneuerung Betriebs- und Verkehrstechnik

Reference number: 43-39 BW 8116 581
II.1.2)Main CPV code
71000000 Architectural, construction, engineering and inspection services
II.1.3)Type of contract
Services
II.1.4)Short description:

B31 Tunnel Döggingen - Planung und Bauüberwachung Erneuerung Betriebs- und Verkehrstechnik

Section VI: Complementary information

VI.5)Date of dispatch of this notice:
05/05/2022
VI.6)Original notice reference
Notice number in the OJ S: 2022/S 089-243352

Section VII: Changes

VII.1)Information to be changed or added
VII.1.2)Text to be corrected in the original notice
Section number: IV.2.2)
Place of text to be modified: Schlusstermin TNW
Instead of:
Date: 06/06/2022
Local time: 11:00
Read:
Date: 07/06/2022
Local time: 11:00
VII.2)Other additional information:



Permalink


Open invitation to tender, deadline 31/05/2023, for the construction of the 2km bi-tube tunnel in Friburg on the B31 between Kronenbrücke (west) and Ganterknob (East). The tunnel will be connected with the Schuetzenallee tunnel. The tunnel section of B31 will be updated like the A860 motorway. For tender documents click here, where tender must be sent. Duration of the contract is 18 months.  Contact Autobahn GmbH des Bundes - NL Südwest, Stuttgart, email vergabe.suedwest@autobahn.de. Visit http://ted.europa.eu/udl?request=Seek-Deliver&language=en&docid=265914-2023. Ref.n. A.03502.10.018. 18/23. 




Permalink

 

BHM Planungsgesellschaft mbH from Bruchsal have secured the contract for the the environmental impact report for the construction of the 2km twin-tube tunnel in Friburg on the B31 between Kronenbrücke (west) and Ganterknob (East) lot 4. The tunnel will be connected with the Schuetzenallee tunnel. The tunnel section of B31 will be updated like the A860 motorway. Contact Autobahn GmbH des Bundes - NL Südwest, Stuttgart, email vergabe.suedwest@autobahn.de. Visit http://ted.europa.eu/udl?request=Seek-Deliver&language=en&docid=444318-2023. Ref.n. A.03502.10.018. 29/23. 



Permalink


Gesellschaft für angewandte Ökologie und Umweltplanung - GefaÖ – GmbH from Wiesloch have secured the contract for a technical paper on the Water Framework Directive for the construction of the 2km twin-tube tunnel in Friburg. Which is on the B31 between Kronenbrücke (west) and Ganterknob (East), Lot 2.  The tunnel will be connected with the Schuetzenallee tunnel. The tunnel section of B31 will be updated like the A860 motorway. Contact Autobahn GmbH des Bundes - NL Südwest, Stuttgart, email vergabe.suedwest@autobahn.de. Visit http://ted.europa.eu/udl?request=Seek-Deliver&language=en&docid=415258-2023. Ref.n. A.03502.10.016. 29/23. 



Permalink


Prof. Kirschke GmbH & Co. KG from Ettlingen secured the contract for tunnel engineering advice on the construction of the 2km twin-tube tunnel in Friburg on the B31 between Kronenbrücke (west) and Ganterknob (east).  The tunnel will be connected with the Schuetzenallee tunnel. The tunnel section of B31 will be updated like the A860 motorway. Contact Autobahn GmbH des Bundes - NL Südwest, Stuttgart, email vergabe.suedwest@autobahn.de. Visit http://ted.europa.eu/udl?request=Seek-Deliver&language=en&docid=402531-2023. Ref.n. A.03502.10. 29/23. 



Permalink

Germany, Baden-Wuerttemberg - de/172

Road

Closing Date: 17.05.2022 (Tender Closed)


Open invitation to tender, deadline 17/05/2022, for construction and technological equipment for a safety tunnel for the 1085 m Sommerberg tunnel on the B33 at Hausach. For tender documents click here, where tenders must be sent. Duration of the contract will be from 03/04/2023 to 15/12/2027. Contact Regierungspräsidium Freiburg, Offenburg, tel +49 78112471-0, fax  +49 78112471-1950, email dienstsitz.offenburg@rpf.bwl.de  . Visit http://ted.europa.eu/udl?request=Seek-Deliver&language=en&docid=091884-2022 . Ref.n. V.2311.B0033.S10.222. 08/22 

 

Germany-Offenburg: Tunnelling works


2022/S 036-091884

Contract notice

Works

Legal Basis:
Directive 2014/24/EU

Section I: Contracting authority

I.1)Name and addresses
Official name: Regierungspräsidium Freiburg, Dienstsitz Offenburg, Ref. 47.1
National registration number: 083711
Postal address: Wilhelmstraße 23
Town: Offenburg
NUTS code: DE134 Ortenaukreis
Postal code: 77654
Country: Germany
E-mail: dienstsitz.offenburg@rpf.bwl.de
Telephone: +49 78112471-0
Fax: +49 78112471-1950
Internet address(es):
Main address: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpf/abt4/
I.5)Main activity
Other activity: Straßenbau

Section II: Object

II.1)Scope of the procurement
II.1.1)Title:


B 33 - Sommerbergtunnel in Hausach Bau eines Fluchtstollens, Wechselverkehrszeichentechnik und neuer Betriebstechnik


Reference number: V.2311.B0033.S10.222
II.1.2)Main CPV code
45221247 Tunnelling works
II.1.3)Type of contract
Works
II.1.5)Estimated total value
II.1.6)Information about lots
This contract is divided into lots: no
II.2)Description
II.2.3)Place of performance
NUTS code: DE134 Ortenaukreis
II.2.6)Estimated value
II.2.7)Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing system
Start: 03/04/2023
End: 15/12/2027
This contract is subject to renewal: no

Section IV: Procedure

IV.2)Administrative information
IV.2.2)Time limit for receipt of tenders or requests to participate
Date: 17/05/2022
Local time: 10:00
IV.2.3)Estimated date of dispatch of invitations to tender or to participate to selected candidates
IV.2.4)Languages in which tenders or requests to participate may be submitted:
German

Section VI: Complementary information

VI.5)Date of dispatch of this notice:
16/02/2022



Permalink


Competitive procedure with negotiation, deadline 19/09/2022, for the supervision  of new operating technology construction in the 1085 m Sommerberg tunnel on the B33 at Hausach. For tender documents click here, where tenders must be sent. Duration of the contract will be from 16/01/2023 to 02/01/2032. Contact Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg, Stuttgart, tel +49 711896860, fax +49 711896869020, email Vergabestelle-sbv@vm.bwl.de. Visit http://ted.europa.eu/udl?request=Seek-Deliver&language=en&docid=459257-2022. Ref.n. 39-471_SOT_BÜ_BT. 34/22  

 

Germany-Stuttgart: Architectural, construction, engineering and inspection services

2022/S 161-459257

Contract notice

Services

Legal Basis:
Directive 2014/24/EU

Section I: Contracting authority

I.1)Name and addresses
Official name: Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg, Zentrale Vergabestelle SBV
Postal address: Dorotheenstraße 8
Town: Stuttgart
NUTS code: DE11 Stuttgart
Postal code: 70173
Country: Germany
E-mail: Vergabestelle-sbv@vm.bwl.de
Telephone: +49 711896860
Fax: +49 711896869020
Internet address(es):
Main address: https://rp.baden-wuerttemberg.de/themen/verkehr/strassen
I.5)Main activity
Other activity: Straßenbau

Section II: Object

II.1)Scope of the procurement
II.1.1)Title:

B33, OU Hausach, Sommerbergtunnel - BÜ Betriebstechnik

Reference number: 39-471_SOT_BÜ_BT
II.1.2)Main CPV code
71000000 Architectural, construction, engineering and inspection services
II.1.3)Type of contract
Services
II.1.5)Estimated total value
II.1.6)Information about lots
This contract is divided into lots: no
II.2)Description
II.2.3)Place of performance
NUTS code: DE134 Ortenaukreis
NUTS code: DE13 Freiburg
II.2.6)Estimated value
II.2.7)Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing system
Start: 16/01/2023
End: 02/01/2032
This contract is subject to renewal: yes
Description of renewals:

In Abhängigkeit des Baufortschritts und der Leistungserbringung wird der Vertrag verlängert.

Section IV: Procedure

IV.2)Administrative information
IV.2.2)Time limit for receipt of tenders or requests to participate
Date: 19/09/2022
Local time: 11:00
IV.2.3)Estimated date of dispatch of invitations to tender or to participate to selected candidates
Date: 02/11/2022
IV.2.4)Languages in which tenders or requests to participate may be submitted:
German

Section VI: Complementary information

VI.5)Date of dispatch of this notice:
18/08/2022



Permalink


BIEGE PKE - BeMo Sommerberg from Vienna has secured the contract for construction and technological equipment for a safety tunnel for the 1085 m Sommerberg tunnel on the B33 at Hausach. Contact Regierungspräsidium Freiburg, Offenburg, tel +49 78112471-0, fax  +49 78112471-1950, email dienstsitz.offenburg@rpf.bwl.de. Visit http://ted.europa.eu/udl?request=Seek-Deliver&language=en&docid=638463-2022. Ref.n. V.2311.B0033.S10.222. 46/22.  



Permalink

Germany, Baden Wurttemberg - de/171

Ring road

The JV between OESTU-STETTIN Hoch- und Tiefbau GmbH from Leoben (A), Jaeger Bau GmbH from Schruns (D), Groetz GmbH & Co. KG from Gaggenau (D) and Reif Bauunternehmung GmbH & Co. KG from Rastatt (D) secured the contract to build the 1.3km Arlinger tunnel on the Pforzheim’s West Ring Road B463. Contact RPK, Karlsruhe, tel +49 7219260, fax +49 72193340240, email abteilung4@rpk.bwl.de. Visit http://ted.europa.eu/udl?request=Seek-Deliver&language=en&docid=217724-2019.

Ref.n. Y.2230.B0463.N10.246. 20/19.



Permalink


Competitive procedure with negotiation, deadline 14/03/2022, for the technological operation equipment in the 1.3km Arlinger tunnel on the Pforzheim’s West Ring Road B463. Click here for tender documents. Duration of the contract will be from  26/07/2022 to  28/12/2029. Contact Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg Referat 27, Stoccarda, tel +49 711896860, fax +49 711896869020, email abteilung2@vm.bwl.de. Visit http://ted.europa.eu/udl?request=Seek-Deliver&language=en&docid=082355-2022. Ref.n. 47.2c25-3947.9-B463-02. 07/22. 

 

Germany-Stuttgart: Architectural, construction, engineering and inspection services


2022/S 032-082355

Contract notice

Services

Legal Basis:
Directive 2014/24/EU

Section I: Contracting authority

I.1)Name and addresses
Official name: Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg Referat 27
Postal address: Dorotheenstr. 8
Town: Stuttgart
NUTS code: DE11 Stuttgart
Postal code: 70173
Country: Germany
E-mail: abteilung2@vm.bwl.de
Telephone: +49 711896860
Fax: +49 711896869020
Internet address(es):
Main address: https://www.vm.baden-wuerttemberg.de
I.5)Main activity
Other activity: Straßenbau

Section II: Object

II.1)Scope of the procurement
II.1.1)Title:

B463 Westtangente Pforzheim BA 1.03 - Arlinger Tunnel - Tunnelbetriebstechnik

Reference number: 47.2c25-3947.9-B463-02
II.1.2)Main CPV code
71000000 Architectural, construction, engineering and inspection services
II.1.3)Type of contract
Services
II.1.5)Estimated total value
II.1.6)Information about lots
This contract is divided into lots: no
II.2)Description
II.2.3)Place of performance
NUTS code: DE129 Pforzheim, Stadtkreis
NUTS code: DE12 Karlsruhe
II.2.6)Estimated value
II.2.7)Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing system
Start: 26/07/2022
End: 28/12/2029
This contract is subject to renewal: no

Section IV: Procedure

IV.2)Administrative information
IV.2.2)Time limit for receipt of tenders or requests to participate
Date: 14/03/2022
Local time: 11:00
IV.2.3)Estimated date of dispatch of invitations to tender or to participate to selected candidates
Date: 25/04/2022
IV.2.4)Languages in which tenders or requests to participate may be submitted:
German

Section VI: Complementary information

VI.5)Date of dispatch of this notice:
10/02/2022



Permalink


Duerr Group GmbH from Weinstadt secured the contract to supply operational equipment in the Arlinger tunnel  (1,3 km)  on the Pforzheim’s West Ring Road B463. Contact Regierungs Präsidium Karlsruhe, Karlsruhe, tel +49 7219260, fax+49 72193340240, email abteilung4@rpk.bwl.de. Visit http://ted.europa.eu/udl?request=Seek-Deliver&language=en&docid=503012-2022. Ref.n. Y.2230.B0463 .N10.266. 37/22. 



Permalink

Germany, Baden Wuerttemberg - de/170

Railway

Closing Date: 30.11.2021 (Tender Closed)


Open invitation to tender, deadline 30/11/2021, for monitoring and drill exploration of the 6.8km Freudenstein tunnel at Ludwigsburg  on the Mannheim - Stuttgart high-speed line. For tender documents click here, where tenders must be sent. Duration of the contract is from 24/01/2022 to 07/03/2022. For further information FEI-SW - Beschaffung Infrastruktur Region Südwest, attn Bernhard Hofmann, Karlsruhe, tel +49 7219386264, fax +49 69260914793, email bernhard.hofmann@deutschebahn.com. Contact DB Netz AG, attn Bernhard Hofmann, Frankfurt Main, tel +49 7219386264, fax +49 69260914793, email bernhard.hofmann@deutschebahn.com. Visit http://ted.europa.eu/udl?request=Seek-Deliver&language=en&docid=563124-2021. Ref.n. 21FEI55782. 44/21. 

 

Germany-Frankfurt-on-Main: Tunnelling works


2021/S 213-563124

Contract notice – utilities

Works

Legal Basis:
Directive 2014/25/EU

Section I: Contracting entity

I.1)Name and addresses
Official name: DB Netz AG (Bukr 16)
Postal address: Adam-Riese-Straße 11-13
Town: Frankfurt Main
NUTS code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Postal code: 60327
Country: Germany
Contact person: Hofmann, Bernhard
E-mail: bernhard.hofmann@deutschebahn.com
Telephone: +49 7219386264
Fax: +49 69260914793
Internet address(es):
Main address: http://www.deutschebahn.com/bieterportal
I.3)Communication
The procurement documents are available for unrestricted and full direct access, free of charge, at: https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/4384d55c-35fe-4305-8ee2-4138716110fd
Additional information can be obtained from another address:
Official name: FEI-SW - Beschaffung Infrastruktur Region Südwest
Postal address: Poststr. 3
Town: Karlsruhe
NUTS code: DE12 Karlsruhe
Postal code: 76137
Country: Germany
Contact person: Hofmann, Bernhard
E-mail: bernhard.hofmann@deutschebahn.com
Telephone: +49 7219386264
Fax: +49 69260914793
Internet address(es):
Main address: http://www.deutschebahn.com/bieterportal
I.6)Main activity
Railway services

Section II: Object

II.1)Scope of the procurement
II.1.1)Title:


Freudensteintunnel, Monitoring und Erkundung


Reference number: 21FEI55782
II.1.2)Main CPV code
45221247 Tunnelling works
II.1.3)Type of contract
Works
II.1.4)Short description:


4x 10 Meter Aufschlussbohrung durch verschiedene Schichten einschl. Kernentnahme und Verfüllung,


42x Spannungsmessung nach Kompensationsmethode, 1


2x Konvergenzmessung mit Invardrähten


II.1.5)Estimated total value
II.1.6)Information about lots
This contract is divided into lots: no
II.2)Description
II.2.2)Additional CPV code(s)
45221247 Tunnelling works
II.2.3)Place of performance
NUTS code: DE115 Ludwigsburg
II.2.4)Description of the procurement:


Messprogramm und Bohrerkundung Freudensteintunnel


II.2.5)Award criteria
Criteria below
Price
II.2.6)Estimated value
II.2.7)Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing system
Start: 24/01/2022
End: 07/03/2022
This contract is subject to renewal: no
II.2.10)Information about variants
Variants will be accepted: no
II.2.11)Information about options
Options: no
II.2.13)Information about European Union funds
The procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
II.2.14)Additional information

Section III: Legal, economic, financial and technical information

III.1)Conditions for participation
III.1.2)Economic and financial standing
Selection criteria as stated in the procurement documents
III.1.3)Technical and professional ability
List and brief description of selection criteria:


- Zertifikat nach DVGW W-120


- Mind. ein Referenzprojekt für die Durchführung von Spannungsmessungen mit dem Verfahren der Kompensationsmethode im Tunnel


- Mind. ein Referenzprojekt für die Durchführung von Distometermessungen


III.1.7)Main financing conditions and payment arrangements and/or reference to the relevant provisions governing them:


Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen


III.1.8)Legal form to be taken by the group of economic operators to whom the contract is to be awarded:


Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder


Section IV: Procedure

IV.1)Description
IV.1.1)Type of procedure
Open procedure
IV.1.3)Information about a framework agreement or a dynamic purchasing system
IV.1.8)Information about the Government Procurement Agreement (GPA)
The procurement is covered by the Government Procurement Agreement: no
IV.2)Administrative information
IV.2.2)Time limit for receipt of tenders or requests to participate
Date: 30/11/2021
Local time: 11:00
IV.2.3)Estimated date of dispatch of invitations to tender or to participate to selected candidates
IV.2.4)Languages in which tenders or requests to participate may be submitted:
German
IV.2.6)Minimum time frame during which the tenderer must maintain the tender
Tender must be valid until: 21/01/2022
IV.2.7)Conditions for opening of tenders
Date: 30/11/2021
Local time: 11:00

Section VI: Complementary information

VI.1)Information about recurrence
This is a recurrent procurement: no
VI.2)Information about electronic workflows
Electronic ordering will be used
VI.3)Additional information:


Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer müssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge werden ohne spätere Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben.


Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.1.1 bis III.1.4 genannten Erklärungen/Nachweisen folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich


Erklärung, ob und in wieweit mit dem/den vom AG beauftragten Ingenieurbüro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG / verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Organen des Bieters und Organen des Ingenieurbüros) oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt, dass jedes einzelne Mitglied eine entsprechende Erklärung abzugeben hat.


Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht.


Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens sechs Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als sechs Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.


Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor.


Bei Durchführung eines Verhandlungsverfahrens behält sich der Auftraggeber die Möglichkeit vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten.


Corona-Virus: Der Auftraggeber behält sich vor, wegen möglicher Undurchführbarkeit der hier ausgeschriebenen Leistungen wegen Einschränkungen aufgrund der Corona-Epidemie den Zuschlag nicht zu erteilen/das Vergabeverfahren aufzuheben bzw. einzustellen.


Hinweise des Auftraggebers zu Corona:


1. Die mit Erlass des BMI vom 23.03.2020, Ziff. II (BW I 7 – 70406/21#1, abrufbar unter https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/veroeffentlichungen/2020/corona/erlass-bauwesen-corona-20200323.pdf?__blob=publicationFile&v=1 herausgegebenen Hinweise zur Handhabung von Bauablaufstörungen werden auf den abzuschließenden Vertrag entsprechend angewendet. Die dortigen Aussagen zum Umgang mit und Nachweis von Höherer Gewalt macht der Auftraggeber sich zu eigen.


2. Angebote müssen weiterhin verbindlich sein und den Vergabeunterlagen entsprechen. Von den Vergabeunterlagen abweichende Angebote oder Angebote mit Vorbehalten, z. B. bei Terminen, müssen ausgeschlossen werden. Von entsprechenden Erklärungen bitten wir daher abzusehen.


VI.4)Procedures for review
VI.4.1)Review body
Official name: Vergabekammer des Bundes
Postal address: Villemomblerstr. 76
Town: Bonn
Postal code: 53123
Country: Germany
VI.4.3)Review procedure
Precise information on deadline(s) for review procedures:


Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.


VI.5)Date of dispatch of this notice:
29/10/2021



Permalink


Gerätebau Wiedtal Schützeichel GmbH&Co.KG from Neustadt have secured the contract for monitoring and drill exploration for the 6.8km Freudenstein tunnel in Ludwigsburg  on the Mannheim - Stuttgart high-speed line. Contact DB Netz AG, attn Bernhard Hofmann, Frankfurt Main, tel +49 7219386264, fax +49 69260914793, email bernhard.hofmann@deutschebahn.com. Visit http://ted.europa.eu/udl?request=Seek-Deliver&language=en&docid=302621-2022. Ref.n. 22FEI59187. 23/22.  



Permalink


Open invitation to tender, deadline 21/11/2022, for installation of 500 m permanent and durable safety net on the vault of the 6.8km Freudenstein tunnel at Ludwigsburg  on the Mannheim - Stuttgart high-speed line. The contract includes test injections to be carried out to secure further planning. For tender documents click here, where tenders must be sent. Duration of the contract is from 02/01/2023 to 16/06/2023. For further information FEI-SW - Beschaffung Infrastruktur Region Südwest, attn Nadine Pikolleck, Karlsruhe, tel +49 7219386270, fax +49 69260914793, email nadine.pikolleck@deutschebahn.com. Visit http://ted.europa.eu/udl?request=Seek-Deliver&language=en&docid=536146-2022. Ref.n. 22FEI61333. 39/22. 

 




Permalink


The contract related to the open invitation to tender, deadline 21/11/2022, for installation of 500 m permanent and durable safety net on the vault of the 6.8km Freudenstein tunnel in Ludwigsburg  on the Mannheim - Stuttgart high-speed line, was not awarded. Contact DB Netz AG, attn Nadine Pikolleck, Frankfurt Main, tel +49 7219386270, fax+49 69260914793, email adine.pikolleck@deutschebahn.com. Visit http://ted.europa.eu/udl?request=Seek-Deliver&language=en&docid=680263-2022. Ref.n. 22FEI61333. 49/22. 



Permalink

 

Open invitation to tender, deadline 20/02/2023, for the installation of 500 m permanent and durable safety net on the vault of the 6.8km Freudenstein tunnel at Ludwigsburg  on the Mannheim - Stuttgart high-speed line. The contract includes test injections to be carried out to secure further planning. For tender documents click here, where tenders must be sent. Duration of the contract is from 14/04/2023 to 02/10/2023. For further information FEI-SW - Beschaffung Infrastruktur Region Südwest, attn Nadine Pikolleck, Karlsruhe, tel +49 7219386270, fax +49 69260913071, email nadine.pikolleck@deutschebahn.com. Visit http://ted.europa.eu/udl?request=Seek-Deliver&language=en&docid=049513-2023. Ref.n. 23FEI64414. 04/23. 




Permalink


Wayss & Freytag Ingenieurbau AG from Munich secured the contract for installation of 500 m permanent and durable safety net on the vault of the 6.8km Freudenstein tunnel in Ludwigsburg  on the Mannheim - Stuttgart high-speed line. The contract includes test injections to be carried out to secure further planning. Contact DB Netz AG, attn Nadine Pikolleck, Frankfurt Main, tel +49 7219386270, fax +49 69260913071, email nadine.pikolleck@deutschebahn.com. Visit http://ted.europa.eu/udl?request=Seek-Deliver&language=en&docid=155720-2023. Ref.n. 23FEI64414. 11/23. 



Permalink

Germany, North Rhine-Westfalia/Hesse - de/169

Railway

Closing Date: 29.11.2021 (Tender Closed)


Negotiated procedure with prior call for competition, deadline  29/11/2021, for general management during the refurbishment of the 1393 m Elleringhauser tunnel on the section between Aachen/ Aquisgrana and  Kassel stations on railway line 2550. Duration of the contract is from 01/03/2022 to 30/09/2026. For tender documents click here, where tenders must be sent. Contact FEI-W - Beschaffung Infrastruktur Region West, attn Lydia Knauer, Duisburg, tel +49 20330174776, email Lydia.Knauer@deutschebahn.com.  Visit http://ted.europa.eu/udl?request=Seek-Deliver&language=en&docid=557108-2021. Ref.n. 21FEI54296. 44/21.

 

Germany-Frankfurt-on-Main: Construction-site supervision services

2021/S 211-557108

Contract notice – utilities

Services

Legal Basis:
Directive 2014/25/EU

Section I: Contracting entity

I.1)Name and addresses
Official name: DB Netz AG (Bukr 16)
Postal address: Adam-Riese-Straße 11-13
Town: Frankfurt Main
NUTS code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Postal code: 60327
Country: Germany
Contact person: Knauer, Lydia
E-mail: Lydia.Knauer@deutschebahn.com
Telephone: +49 20330174776
Internet address(es):
Main address: http://www.deutschebahn.com/bieterportal
I.6)Main activity
Railway services

Section II: Object

II.1)Scope of the procurement
II.1.1)Title:

Bauüberwachung Elleringhauser Tunnel

Reference number: 21FEI54296
II.1.2)Main CPV code
71521000 Construction-site supervision services
II.1.3)Type of contract
Services
II.1.5)Estimated total value
II.1.6)Information about lots
This contract is divided into lots: yes
II.2)Description
II.2.1)Title:

Bauüberwachung Elleringhauser Tunnel

Lot No: 1
II.2.2)Additional CPV code(s)
71521000 Construction-site supervision services
II.2.3)Place of performance
NUTS code: DEA57 Hochsauerlandkreis
II.2.6)Estimated value
II.2.7)Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing system
Start: 01/03/2022
End: 30/09/2026
This contract is subject to renewal: no
II.2)Description
II.2.1)Title:

Bauüberwachung Elleringhauser Tunnel

Lot No: 2
II.2.2)Additional CPV code(s)
71521000 Construction-site supervision services
II.2.3)Place of performance
NUTS code: DEA57 Hochsauerlandkreis
II.2.6)Estimated value
II.2.7)Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing system
Start: 01/03/2022
End: 30/09/2026
This contract is subject to renewal: no
II.2)Description
II.2.1)Title:

Bauüberwachung Elleringhauser Tunnel

Lot No: 3
II.2.2)Additional CPV code(s)
45113000 Siteworks
II.2.3)Place of performance
NUTS code: DEA57 Hochsauerlandkreis
II.2.6)Estimated value
II.2.7)Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing system
Start: 01/03/2022
End: 30/09/2026
This contract is subject to renewal: no
II.2)Description
II.2.1)Title:

Bauüberwachung Elleringhauser Tunnel

Lot No: 4
II.2.2)Additional CPV code(s)
45113000 Siteworks
II.2.3)Place of performance
NUTS code: DEA57 Hochsauerlandkreis
II.2.6)Estimated value
II.2.7)Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing system
Start: 01/03/2022
End: 30/09/2026
This contract is subject to renewal: no

Section IV: Procedure

IV.2)Administrative information
IV.2.2)Time limit for receipt of tenders or requests to participate
Date: 29/11/2021
Local time: 12:00
IV.2.3)Estimated date of dispatch of invitations to tender or to participate to selected candidates
Date: 14/12/2021
IV.2.4)Languages in which tenders or requests to participate may be submitted:
German

Section VI: Complementary information

VI.5)Date of dispatch of this notice:
26/10/2021



Permalink


Rhomberg Bahntechnik GmbH from Essen secured the contract for the technical equipment and electrical energy systems (EEA) during the refurbishment of the 1393 m Elleringhauser tunnel on the section between Aachen/ Aquisgrana and  Kassel stations on railway line 2550. Contact DB Netz AG, attn Dennis Purkert, Frankfurt, tel +49 20330174909, email dennis.purkert@deutschebahn.com..  Visit http://ted.europa.eu/udl?request=Seek-Deliver&language=en&docid=633538-2021. Ref.n. 21FEI53941. 50/21. 



Permalink

Germany, Bavaria - de/168

Railway

Closing Date: 18.10.2021 (Tender Closed)


Negotiated invitation to tender, deadline 18/10/2021, for the planning process for the new Kirnstein e Schaftenau railway section, including the binational Grenz tunnel, part of the north access to the Brenner Basis Tunnel. Click here for tender documents where tenders must be sent. Duration of the contract is from 09/02/2022 al 31/12/2025.  Contact DB Netz AG, attn Jan Litsche, Nuremberg, tel +49 91121949594, fax +49 69260913730, email  jan.litsche@deutschebahn.com. Visit http://ted.europa.eu/udl?request=Seek-Deliver&language=en&docid=512211-2021 and http://ted.europa.eu/udl?request=Seek-Deliver&language=en&docid=480064-2021 Ref.n. 21FEI53391. 40/21.



Germany-Frankfurt-on-Main: Architectural, engineering and planning services

2021/S 196-512211

Corrigendum

Notice for changes or additional information

Services

(Supplement to the Official Journal of the European Union, 2021/S 184-480064)

Legal Basis:

Directive 2014/25/EU

Section I: Contracting authority/entity

I.1)Name and addresses

Official name: DB Netz AG (Bukr 16)
Postal address: Adam-Riese-Straße 11-13
Town: Frankfurt Main
NUTS code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Postal code: 60327
Country: Germany
Contact person: Deutsche Bahn AG, Beschaffung Infrastruktur, Einkauf Architekten-/Ingenieurleistungen, Dienstleistungen (FE.EI-S-A), Sandstraße 38-40, D-90443 Nürnberg
E-mail: jan.litsche@deutschebahn.com
Telephone: +49 91121949594
Fax: +49 69260913730
Internet address(es):
Main address: http://www.deutschebahn.com/bieterportal

Section II: Object

II.1)Scope of the procurement

II.1.1)Title:

BIM ABS 36 Brenner-Nordzulauf - gemeinsamer Planungsraum Kirnstein - Schaftenau inkl. Grenztunnel D/A - Objektplanung Verkehrsanlagen, KIB, Tunnel; Lph 1+2, Option: Lph 3+4

Reference number: 21FEI53391

II.1.2)Main CPV code

71240000 Architectural, engineering and planning services

II.1.3)Type of contract

Services

Section VI: Complementary information

VI.6)Original notice reference

Notice number in the OJ S: 2021/S 184-480064

Section VII: Changes

VII.1)Information to be changed or added

VII.1.2)Text to be corrected in the original notice

Section number: I.3)

Place of text to be modified: Kommunikation

Instead of:

Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/f7989ce1-ff56-4468-87bc-3a9928c3a9f1

Read:

Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/3805b630-a165-4415-915c-af2ec80df93b

Section number: I.3)

Place of text to be modified: Kommunikation

Instead of:

Weitere Auskünfte erteilen/erteilt

Name und Adressen

Deutsche Bahn AG, Beschaffung Infrastruktur, Einkauf Architekten-/Ingenieurleistungen, bauaffine Dienstleistungen (FE.EI-S-A)

Sandstraße 38-40

Ort: Nürnberg

NUTS-Code: DE254

Postleitzahl: 90443

Land: DE

Kontaktstelle(n): Litsche, Jan

Telefon: +49 91121949594

E-Mail: jan.litsche@deutschebahn.com

Fax: +49 69260913730

Hauptadresse: http://www.deutschebahn.com/bieterportal

Adresse des Beschafferprofils:

Read:

Weitere Auskünfte erteilen/erteilt

Name und Adressen

FEI-S - Beschaffung Infrastruktur Region Süd

Sandstraße 38-40

Ort: Nürnberg

NUTS-Code: DE254

Postleitzahl: 90443

Land: DE

Kontaktstelle(n): Litsche, Jan

Telefon: +49 91121949594

E-Mail: jan.litsche@deutschebahn.com

Fax: +49 69260913730

Hauptadresse: http://www.deutschebahn.com/bieterportal

Adresse des Beschafferprofils:

Section number: III.1.3)

Place of text to be modified: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Instead of:

Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

— Erklärung über die Zahl der bei ihm in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegebenenfalls gegliedert nach Berufsgruppen. Mindestanzahl an Mitarbeitern in projektrelevanten folgenden Fachbereichen:

1. Verkehrsanlagenplanung: mind. 12 Mitarbeiter,

2. Objektplanung Tunnel: mind. 20 Mitarbeiter,

3. Tragwerksplanung: mind. 12 Mitarbeiter.

— Erklärung über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen. Subunternehmer, welche für den Nachweis der technischen Leistungsfähigkeit herangezogen werden, sind im Teilnahmeantrag zu nennen und dürfen während des Vergabeverfahrens nicht ausgetauscht werden. Ein Austausch dieser führt grundsätzlich zum Ausschluss des Bewerbers. Außerdem hat der Bewerber mit der beiliegenden Verpflichtungserklärung (Anlage 1) schriftlich nachzuweisen, dass er für die gesamte Dauer der Leistungserbringung tatsächlich über die Mittel dieser Subunternehmer zur jeweiligen Leistungserbringung verfügt. Ein Austausch von Subunternehmern, welche zur Erreichung der Eignungsanforderungen herangezogen werden, ist während der gesamten Dauer der Leistungserbringung grundsätzlich nicht gestattet und nur aus zwingen-den Gründen zulässig. Vor dem Austausch von Subunternehmern ist die schriftliche Zustimmung des Auftraggebers einzuholen. Dem schriftlichen Antrag zum Austausch sind zudem sämtliche Formblätter aus dem Vergabeverfahren für den jeweiligen Subunternehmer beizulegen. Der Austausch ist nur gegen, nach den hiesigen Vorgaben geeignete und gleichwertige Subunternehmer zulässig.

Werden vom Bewerber vorzulegende Bescheinigungen bzw. Unterlagen in seinem Herkunftsland nicht in deutscher Sprache ausgestellt, so hat er eine beglaubigte Übersetzung in deutscher Sprache beizulegen.

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

- Referenzprojekt 1:

Eine vergleichbare Planungsleistung ist vom Bewerber nachzuweisen.

Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind:

1. Planungsleistung in den Leistungsbildern Verkehrsanlagen und Konstruktiver Ingenieur-bau, für eine Anlage der Eisenbahninfrastruktur

2. Gegenstand der Planungsleistung wird/wurde in der EU oder der Schweiz erbracht

3. Gegenstand der Planungsleistung ist/war eine mehrgleisige Neubaustrecke

4. Planungsleistung erfolgt in den Phasen der Lph 2 oder Lph 3 / 4 oder Planungen zu UVE oder Detailgenehmigungen*

5. Die Maßnahme für die beauftragte Leistung umfasst eine

zusammenhänge Streckenlänge ≥ 10 km und

Entwurfsgeschwindigkeit beträgt ≥ 160 km/h

6. Die Leistung wurde nach 2000 abgeschlossen oder ist ersatzweise zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Teilnahmeantrags zu ≥ 60 Prozent bearbeitet

*) Nicht den Mindestanforderungen entsprechen Planungsleistungen in den Phasen Machbarkeitsuntersuchung und /oder Vorprojekt.

- Referenzprojekt 2

Eine vergleichbare Planungsleistung ist vom Bewerber nachzuweisen.

Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind:

1. Planungsleistung im Leistungsbild Konstruktiver Ingenieurbau für den Neubau eines Ei-senbahntunnels

2. Gegenstand der Planungsleistung wird/wurde in Deutschland erbracht

3. Gegenstand der Planungsleistung ist/war eine mehrgleisige Aus- oder Neubaustrecke

4. Planungsleistung erfolgt in den Phasen der Lph 2 oder Lph 3 / 4

5. Die Maßnahme für die beauftragte Leistung umfasst eine

zusammenhänge Streckenlänge ≥ 2 km und

Entwurfsgeschwindigkeit beträgt ≥ 160 km/h

in bergmännischer/geschlossener Bauweise

6. Die Leistung wurde nach 2000 abgeschlossen oder ist ersatzweise zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Teilnahmeantrags zu ≥ 60 Prozent bearbeitet

*) Nicht den Mindestanforderungen entsprechen Planungsleistungen in der Phase Machbarkeitsuntersuchung.

- Referenzprojekt 3

Eine vergleichbare Planungsleistung ist vom Bewerber nachzuweisen.

Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind:

1. Planungsleistung im Leistungsbild Tunnelplanung für den Neubau eines Eisenbahntun-nels

2. Gegenstand der Planungsleistung wird/wurde in Österreich erbracht

3. Gegenstand der Planungsleistung ist/war eine Aus- oder Neubaustrecke

4. Planungsleistung erfolgt in den Phasen der UVE oder Detailgenehmigungen*

5. Die Maßnahme für die beauftragte Leistung umfasst eine

zusammenhänge Streckenlänge ≥ 2 km und einen

Ausbruchsquerschnitt ≥ 60 m²

in bergmännischer/geschlossener Bauweise mit zyklischer Vortriebsart

6. Die Leistung wurde nach 2000 abgeschlossen oder ist ersatzweise zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Teilnahmeantrags zu ≥ 60 Prozent bearbeitet

*) Nicht den Mindestanforderungen entsprechen Planungsleistungen in den Phasen Machbarkeitsuntersuchung und/oder Vorprojekt.

- Referenzprojekt 4

Eine vergleichbare Planungsleistung, ist vom Bewerber nachzuweisen.

Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind:

1. Planungsleistung im Leistungsbildern Konstruktiver Ingenieurbau/Tunnelplanung für den Neubau eines Eisenbahn- oder Straßentunnels

2. Gegenstand der Planungsleistung wird/wurde in EU oder Schweiz erbracht

3. Gegenstand der Planungsleistung ist/war eine Aus- oder Neubaustrecke

4. Planungsleistung erfolgt/erfolgte in den Phasen der Lph 3 oder Lph 4 oder Lph 5*

5. Die Maßnahme für die beauftragte Leistung umfasst eine

zusammenhänge Streckenlänge ≥ 2 km und einen

Ausbruchsquerschnitt ≥ 60 m²

in bergmännischer/geschlossener Bauweise mit maschinellem Vortrieb (TVM)

6. Die Leistung wurde nach 2000 abgeschlossen oder ist ersatzweise zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des gegenständlichen Teilnahmeantrags zu ≥ 60 Prozent bearbeitet

*) Nicht den Mindestanforderungen entsprechen Planungsleistungen in den Phasen Machbarkeitsuntersuchung, Vorprojekt und/oder Vorplanung.

- Referenzprojekt 5

Eine vergleichbare Planungsleistung ist vom Bewerber nachzuweisen.

Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind:

1. Planungsleistung nach der BIM-Methode, für eine Verkehrsinfrastrukturmaßnahme

2. Gegenstand der Planungsleistung wird/wurde in der EU oder der Schweiz erbracht

3. Gegenstand der Planungsleistung ist/war ein Neubau

4. Planungsleistung erfolgt in den Phasen der Lph 2 oder Lph 3 / 4 oder Planungen zu UVE oder Detailgenehmigungen*

5. Die Leistung wurde nach 2010 abgeschlossen oder ist ersatzweise zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Teilnahmeantrags zu ≥ 60 Prozent bearbeitet

6. Umsetzung der Nutzung einer gemeinsamen Datenumgebung und mindestens eines weite-ren BIM-Kernelements aus dem Stufenplan digitales Planen und Bauen

*) Nicht den Mindestanforderungen entsprechen Planungsleistungen in den Phasen Machbarkeitsuntersuchung und/oder Vorprojekt.

— BIM Qualifikation/Projekterfahrung der Mitarbeiter des Bewerbers

Für den BIM-Gesamtkoordinator ist zu bestätigen, dass zum Zeitpunkt der Einreichung der Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb mindestens 1 Mitarbeiter mit mind. 2 Jahren Berufserfahrung in der Steuerungs- oder Koordinierungsfunktion bei der Planung von Um- oder Neubaumaßnahmen von Verkehrsinfrastrukturprojekten mit der BIM-Methodik tätig ist.

Der Nachweis für Schulungen zur BIM Methodik und BIM unterstützender Software für diesen Mitarbeiter ist mit dem Formular Eignungsnachweis „BIM Qualifikation/Projekterfahrung der Mitarbeiter des Bewerbers“ zu liefern (Anlage 5.1)

Erklärung, dass

- die beim Bewerber / der Bietergemeinschaft vorhandene – an den Fachbereichen orientierte – Software und Hardware inkl. der Netzwerke für die BIM-Tätigkeit ausgelegt ist.

- die Kompatibilität der eingesetzten Software und Hardware innerhalb der beteiligten Unternehmen bestätigt wird.

Dies gilt auch für die Netzwerkanbindungen der Mitglieder.

- die Softwareschnittstellen inkl. Netzwerkanbindung mit den Anforderungen des Auftraggebers, auch abwärtskompatibel, erfüllt werden

Der Nachweis für Schulungen zur BIM Methodik und BIM unterstützender Software für den namentlich zu benennden BIM-Gesamtkoordinator ist beizulegen.

Read:

Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

— Erklärung über die Zahl der bei ihm in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegebenenfalls gegliedert nach Berufsgruppen. Mindestanzahl an Mitarbeitern in projektrelevanten folgenden Fachbereichen:

1. Verkehrsanlagenplanung: mind. 12 Mitarbeiter,

2. Objektplanung Tunnel: mind. 20 Mitarbeiter,

3. Tragwerksplanung: mind. 12 Mitarbeiter.

— Erklärung über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen. Subunternehmer, welche für den Nachweis der technischen Leistungsfähigkeit herangezogen werden, sind im Teilnahmeantrag zu nennen und dürfen während des Vergabeverfahrens nicht ausgetauscht werden. Ein Austausch dieser führt grundsätzlich zum Ausschluss des Bewerbers. Außerdem hat der Bewerber mit der beiliegenden Verpflichtungserklärung (Anlage 1) schriftlich nachzuweisen, dass er für die gesamte Dauer der Leistungserbringung tatsächlich über die Mittel dieser Subunternehmer zur jeweiligen Leistungserbringung verfügt. Ein Austausch von Subunternehmern, welche zur Erreichung der Eignungsanforderungen herangezogen werden, ist während der gesamten Dauer der Leistungserbringung grundsätzlich nicht gestattet und nur aus zwingen-den Gründen zulässig. Vor dem Austausch von Subunternehmern ist die schriftliche Zustimmung des Auftraggebers einzuholen. Dem schriftlichen Antrag zum Austausch sind zudem sämtliche Formblätter aus dem Vergabeverfahren für den jeweiligen Subunternehmer beizulegen. Der Austausch ist nur gegen, nach den hiesigen Vorgaben geeignete und gleichwertige Subunternehmer zulässig.

Werden vom Bewerber vorzulegende Bescheinigungen bzw. Unterlagen in seinem Herkunftsland nicht in deutscher Sprache ausgestellt, so hat er eine beglaubigte Übersetzung in deutscher Sprache beizulegen.

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

- Referenzprojekt 1:

Eine vergleichbare Planungsleistung ist vom Bewerber nachzuweisen.

Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind:

1. Planungsleistung in den Leistungsbildern Verkehrsanlagen und Konstruktiver Ingenieur-bau, für eine Anlage der Eisenbahninfrastruktur

2. Gegenstand der Planungsleistung wird/wurde in der EU oder der Schweiz erbracht

3. Gegenstand der Planungsleistung ist/war eine mehrgleisige Neubaustrecke

4. Planungsleistung erfolgt in den Phasen der Lph 2 oder Lph 3 / 4 oder Planungen zu UVE oder Detailgenehmigungen*

5. Die Maßnahme für die beauftragte Leistung umfasst eine

zusammenhänge Streckenlänge ≥ 10 km und

Entwurfsgeschwindigkeit beträgt ≥ 160 km/h

6. Die Leistung wurde nach 01.01.2000 abgeschlossen oder ist ersatzweise zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Teilnahmeantrags zu ≥ 60 Prozent bearbeitet

*) Nicht den Mindestanforderungen entsprechen Planungsleistungen in den Phasen Machbarkeitsuntersuchung und /oder Vorprojekt.

- Referenzprojekt 2

Eine vergleichbare Planungsleistung ist vom Bewerber nachzuweisen.

Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind:

1. Planungsleistung im Leistungsbild Konstruktiver Ingenieurbau für den Neubau eines Ei-senbahntunnels

2. Gegenstand der Planungsleistung wird/wurde in Deutschland erbracht

3. Gegenstand der Planungsleistung ist/war eine mehrgleisige Aus- oder Neubaustrecke

4. Planungsleistung erfolgt in den Phasen der Lph 2 oder Lph 3 / 4

5. Die Maßnahme für die beauftragte Leistung umfasst eine

zusammenhänge Streckenlänge ≥ 2 km und

Entwurfsgeschwindigkeit beträgt ≥ 160 km/h

in bergmännischer/geschlossener Bauweise

6. Die Leistung wurde nach 2000 abgeschlossen oder ist ersatzweise zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Teilnahmeantrags zu ≥ 60 Prozent bearbeitet

*) Nicht den Mindestanforderungen entsprechen Planungsleistungen in der Phase Machbarkeitsuntersuchung.

- Referenzprojekt 3

Eine vergleichbare Planungsleistung ist vom Bewerber nachzuweisen.

Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind:

1. Planungsleistung im Leistungsbild Tunnelplanung für den Neubau eines Eisenbahntun-nels

2. Gegenstand der Planungsleistung wird/wurde in Österreich erbracht

3. Gegenstand der Planungsleistung ist/war eine Aus- oder Neubaustrecke

4. Planungsleistung erfolgt in den Phasen der UVE oder Detailgenehmigungen*

5. Die Maßnahme für die beauftragte Leistung umfasst eine

zusammenhänge Streckenlänge ≥ 2 km und einen

Ausbruchsquerschnitt ≥ 60 m²

in bergmännischer/geschlossener Bauweise mit zyklischer Vortriebsart

6. Die Leistung wurde nach 01.01.2000 abgeschlossen oder ist ersatzweise zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Teilnahmeantrags zu ≥ 60 Prozent bearbeitet

*) Nicht den Mindestanforderungen entsprechen Planungsleistungen in den Phasen Machbarkeitsuntersuchung und/oder Vorprojekt.

- Referenzprojekt 4

Eine vergleichbare Planungsleistung, ist vom Bewerber nachzuweisen.

Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind:

1. Planungsleistung im Leistungsbildern Konstruktiver Ingenieurbau/Tunnelplanung für den Neubau eines Eisenbahn- oder Straßentunnels

2. Gegenstand der Planungsleistung wird/wurde in EU oder Schweiz erbracht

3. Gegenstand der Planungsleistung ist/war eine Aus- oder Neubaustrecke

4. Planungsleistung erfolgt/erfolgte in den Phasen der Lph 3 oder Lph 4 oder Lph 5*

5. Die Maßnahme für die beauftragte Leistung umfasst eine

zusammenhänge Streckenlänge ≥ 2 km und einen

Ausbruchsquerschnitt ≥ 60 m²

in bergmännischer/geschlossener Bauweise mit maschinellem Vortrieb (TVM)

6. Die Leistung wurde nach 01.01.2000 abgeschlossen oder ist ersatzweise zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des gegenständlichen Teilnahmeantrags zu ≥ 60 Prozent bearbeitet

*) Nicht den Mindestanforderungen entsprechen Planungsleistungen in den Phasen Machbarkeitsuntersuchung, Vorprojekt und/oder Vorplanung.

- Referenzprojekt 5

Eine vergleichbare Planungsleistung ist vom Bewerber nachzuweisen.

Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind:

1. Planungsleistung nach der BIM-Methode, für eine Verkehrsinfrastrukturmaßnahme

2. Gegenstand der Planungsleistung wird/wurde in der EU oder der Schweiz erbracht

3. Gegenstand der Planungsleistung ist/war ein Neubau

4. Planungsleistung erfolgt in den Phasen der Lph 2 oder Lph 3 / 4 oder Planungen zu UVE oder Detailgenehmigungen*

5. Die Leistung wurde nach 01.01.2010 abgeschlossen oder ist ersatzweise zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Teilnahmeantrags zu ≥ 60 Prozent bearbeitet

6. Umsetzung der Nutzung einer gemeinsamen Datenumgebung und mindestens eines weite-ren BIM-Kernelements aus dem Stufenplan digitales Planen und Bauen

*) Nicht den Mindestanforderungen entsprechen Planungsleistungen in den Phasen Machbarkeitsuntersuchung und/oder Vorprojekt.

— BIM Qualifikation/Projekterfahrung der Mitarbeiter des Bewerbers

Für den BIM-Gesamtkoordinator ist zu bestätigen, dass zum Zeitpunkt der Einreichung der Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb mindestens 1 Mitarbeiter mit mind. 2 Jahren Berufserfahrung in der Steuerungs- oder Koordinierungsfunktion bei der Planung von Um- oder Neubaumaßnahmen von Verkehrsinfrastrukturprojekten mit der BIM-Methodik tätig ist.

Der Nachweis für Schulungen zur BIM Methodik und BIM unterstützender Software für diesen Mitarbeiter ist mit dem Formular Eignungsnachweis „BIM Qualifikation/Projekterfahrung der Mitarbeiter des Bewerbers“ zu liefern (Anlage 5.1)

Erklärung, dass

- die beim Bewerber / der Bietergemeinschaft vorhandene – an den Fachbereichen orientierte – Software und Hardware inkl. der Netzwerke für die BIM-Tätigkeit ausgelegt ist.

- die Kompatibilität der eingesetzten Software und Hardware innerhalb der beteiligten Unternehmen bestätigt wird.

Dies gilt auch für die Netzwerkanbindungen der Mitglieder.

- die Softwareschnittstellen inkl. Netzwerkanbindung mit den Anforderungen des Auftraggebers, auch abwärtskompatibel, erfüllt werden

Der Nachweis für Schulungen zur BIM Methodik und BIM unterstützender Software für den namentlich zu benennden BIM-Gesamtkoordinator ist beizulegen.

Section number: VI.3)

Place of text to be modified: Zusätzliche Angaben

Instead of:

Neben den unter III.1.1) bis III.1.3) genannten Erklärungen/Nachweisen sind folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich:

— Nachweise über die Qualifikation der vorgesehenen Mitarbeiter mit objektbezogener Eignung. Für folgende Funktionen ist die Qualifikation nachzuweisen (mögliche Personalunionen siehe Teilnahmeantrag Seite 20):

— BIM-Gesamt-Koordinator für beide Teile (D) und (A)

Für den Teil (D):

— Gesamt-Projektleiter,

— Teilprojektleiter Verkehrsanlagen/Streckenplanung,

— Teilprojektleiter Tunnel

Für den Teil (A):

— Gesamt-Projektleiter in Personalunion mit Teilprojektleiter Streckenplanung/Verkehrsanlage,

— Teilprojektleiter Tunnel

— Qualifikationsanforderung Gesamt-Projektleiter Teil (D)

1. Abschluss und Berufserfahrung:

abgeschlossenes technisches Studium an einer Universität als Dipl.-Ing. bzw. Fachhochschule (Technische Hochschule) als Dipl.-Ing. (FH) bzw. MSc oder gleichwertig mit mindestens 7 Jahren Berufserfahrung im Bereich der Planung von Eisenbahnprojekten

oder abgeschlossene höhere technische Schulausbildung für Bauwesen (Höhere technische Lehranstalt, HTL) mit 10-jähriger, einschlägiger Berufserfahrung im Bereich Planung von Eisenbahnprojekten

und davon mindestens 5 Jahre Tätigkeit als Projektleiter.

2. Sprachkenntnisse:

Deutsch (fließend in Wort und Schrift, verhandlungssicher)

3. Eine vergleichbare Planungsleistung, in der Tätigkeit als Projektleiter, ist vom Mitarbeiter nachzuweisen.

Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind:

1. Planungsleistung für eine Anlage der Eisenbahninfrastruktur

2. Gegenstand der Planungsleistung ist/war eine mehrgleisige Aus- oder Neubaustrecke

3. Planungsleistung erfolgt in den Phasen der Lph 2 oder Lph 3 / 4 oder Planungen zu UVE oder Detailgenehmigungen*

4. Die Maßnahme für die beauftragte Leistung umfasst eine zusammenhänge Streckenlänge ≥ 10 km und

Entwurfsgeschwindigkeit beträgt ≥ 160 km/h

5. Die Leistung wurde nach 2010 abgeschlossen oder ist ersatzweise zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Teilnahmeantrags zu ≥ 60 Prozent bearbeitet

— Qualifikationsanforderung Teilprojektleiter Verkehrsanlagen/Streckenplanung Teil (D)

1. Abschluss und Berufserfahrung:

abgeschlossenes technisches Studium an einer Universität als Dipl.-Ing. bzw. Fachhochschule (Technische Hochschule) als Dipl.-Ing. (FH) bzw. MSc oder gleichwertig mit mindestens 7 Jahren Berufserfahrung im Bereich der Planung von Eisenbahnverkehrsanlagen

oder abgeschlossene höhere technische Schulausbildung für Bauwesen (Höhere technische Lehranstalt, HTL) mit 10-jähriger, einschlägiger Berufserfahrung im Bereich Planung von Eisenbahnverkehrsanlagen

und

davon mindestens 5 Jahre Tätigkeit als Projekt- oder Teilprojektleiter.

2. Sprachkenntnisse:

Deutsch (fließend in Wort und Schrift, verhandlungssicher)

3. Eine vergleichbare Planungsleistung, in der Funktion als Teil- oder Projektleiter ist vom Mitarbeiter nach-zuweisen.

Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind:

1. Planungsleistung in dem Leistungsbild Verkehrsanlagen, für eine Anlage der Eisenbahninfrastruktur

2. Gegenstand der Planungsleistung wird/wurde in der EU oder der Schweiz erbracht

3. Gegenstand der Planungsleistung ist/war eine mehrgleisige Neubaustrecke

4. Planungsleistung erfolgt in den Phasen der Lph 2 oder Lph 3 / 4 oder Planungen zu UVE oder Detailgenehmigungen*

5. Die Maßnahme für die beauftrage Leistung umfasst eine zusammenhänge Streckenlänge ≥ 5 km und

Entwurfsgeschwindigkeit beträgt ≥ 160 km/h

6. Die Leistung wurde nach 2010 abgeschlossen oder ist ersatzweise zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Teilnahmeantrags zu ≥ 60 Prozent bearbeitet

— Qualifikationsanforderung Teilprojektleiter Tunnel Teil (D)

1. Abschluss:

abgeschlossenes technisches Studium an einer Universität als Dipl.-Ing. bzw. Fachhochschule (Technische Hochschule) als Dipl.-Ing. (FH) bzw. MSc oder gleichwertig mit mindestens 7 Jahren Berufserfahrung im Bereich der Planung von Tunnelbauwerken

oder abgeschlossene höhere technische Schulausbildung für Bauwesen (Höhere technische Lehranstalt, HTL) mit 10-jähriger, einschlägiger Berufserfahrung im Bereich Planung von Tunnelbauprojekten

und

davon mindestens 5 Jahre Tätigkeit als Projekt- oder Teilprojektleiter,

2. Sprachkenntnisse:

Deutsch (fließend in Wort und Schrift, verhandlungssicher)

3. Eine vergleichbare Planungsleistung, in der Funktion als Teil- oder Projektleiter ist vom Mitarbeiter nach-zuweisen.

Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind:

1. Planungsleistung in dem Leistungsbild Konstruktiver Ingenieurbau, für einen Eisenbahntunnel

2. Gegenstand der Planungsleistung wird/wurde in der EU oder der Schweiz erbracht

3. Gegenstand der Planungsleistung ist/war eine mehrgleisige Aus- oder Neubaustrecke

4. Planungsleistung erfolgt in den Phasen der Lph 2 oder Lph 3 / 4 oder Planungen zu UVE oder Detailgenehmigungen*

5. Die Maßnahme für die beauftragte Leistung umfasst eine

zusammenhänge Tunnellänge ≥ 2 km und

Ausbruchsquerschnitt beträgt ≥ 60 m²

6. Die Leistung wurde nach 2010 abgeschlossen oder ist ersatzweise zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Teilnahmeantrags zu ≥ 60 Prozent bearbeitet

— Qualifikationsanforderung Gesamt-Projektleiter Teil (A) in Personalunion mit Teilprojektleiter Streckenplanung/Verkehrsanlagen (Teil (A)

1. Abschluss:

abgeschlossenes technisches Studium an einer Universität als Dipl.-Ing. bzw. Fachhochschule (Technische Hochschule) als Dipl.-Ing. (FH) bzw. MSc oder gleichwertig mit mindestens 7 Jahren Berufserfahrung im Bereich der Streckenplanung/Verkehrsanlagenplanung von Eisen-bahnen

oder abgeschlossene höhere technische Schulausbildung im Bauwesen (Höhere Technische Lehranstalt, HTL) oder abgeschlossenes Bachelorstudium (erster Studienabschnitt im Diplomstudium) mit 10-jähriger, einschlägiger Berufserfahrung im Bereich der Streckenplanung/Verkehrsanlagenplanung von Eisenbahnen

und jeweils

davon mindestens 5 Jahre Tätigkeit als Projektleiter,

2. Sprachkenntnisse:

Deutsch (fließend in Wort und Schrift, verhandlungssicher)

3. Eine vergleichbare Planungsleistung, in der Funktion als Teil- oder Projektleiter ist vom Mitarbeiter nach-zuweisen.

Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind:

1. Planungsleistung in dem Leistungsbild Verkehrsanlagen, für eine Anlage der Eisenbahninfrastruktur

2. Gegenstand der Planungsleistung wird/wurde in der EU oder der Schweiz erbracht

3. Gegenstand der Planungsleistung ist/war eine mehrgleisige Neubaustrecke

4. Planungsleistung erfolgt für die UVE oder Detailgenehmigungen*

5. Die Maßnahme für die beauftrage Leistung umfasst eine

zusammenhänge Streckenlänge ≥ 5 km

6. Die Leistung wurde nach 2010 abgeschlossen oder ist ersatzweise zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Teilnahmeantrags zu ≥ 60 Prozent bearbeitet

— Qualifikationsanforderung Teilprojektleiter Tunnel Teil (A)

1. Abschluss:

abgeschlossenes technisches Studium an einer Universität als Dipl.-Ing. bzw. Fachhochschule (Technische Hochschule) als Dipl.-Ing. (FH) bzw. MSc oder gleichwertig mit mindestens 7 Jahren Berufserfahrung im Bereich der Streckenplanung/Verkehrsanlagenplanung von Eisen-bahnen

oder abgeschlossene höhere technische Schulausbildung im Bauwesen (Höhere Technische Lehranstalt, HTL) oder abgeschlossenes Bachelorstudium (erster Studienabschnitt im Diplomstudium) mit 10-jähriger, einschlägiger Berufserfahrung im Bereich der Streckenplanung/Verkehrsanlagenplanung von Eisenbahnen

und jeweils

davon mindestens 5 Jahre Tätigkeit als Projektleiter oder Teilprojektleiter,

2. Sprachkenntnisse:

Deutsch (fließend in Wort und Schrift, verhandlungssicher)

3. Eine vergleichbare Planungsleistung, in der Funktion als Teil- oder Projektleiter ist vom Mitarbeiter nach-zuweisen.

Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind:

1. Planungsleistung in dem Leistungsbild Tunnelplanung, für einen Tunnel der Verkehrsinfrastruktur

2. Bauwerk wird/wurde, unter Anwendung der ÖGG-Richtlinie für geotechnische Planung von Untertagebauwerken mit zyklischen/kontinuierlichem Vortrieb, in der EU oder der Schweiz erbracht

3. Gegenstand der Planungsleistung ist/war eine mehrgleisige Aus- oder Neubaustrecke

4. Planungsleistung erfolgt in den Phasen der Lph 2 oder Lph 3/4 oder Planungen zu UVE oder Detailgenehmigungen*

5. Die Maßnahme für die beauftragte Leistung umfasst eine

zusammenhänge Tunnellänge ≥ 2 km und

Ausbruchsquerschnitt beträgt ≥ 60 m²

in bergmännischer/geschlossener Bauweise

6. Die Leistung wurde nach 2010 abgeschlossen oder ist ersatzweise zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Teilnahmeantrags zu ≥ 60 Prozent bearbeitet

— Qualifikationsanforderung BIM-Gesamtkoordinator für Teil (D) und Teil (A)

1. Abschluss:

mindestens 2 Jahre Berufserfahrung als BIM Koordinator im Bereich der Planung von Eisenbahninfrastrukturprojekten oder sonstigen Infrastrukturprojekten sowie ein Nachweis über eine Schulung zur BIM Methodik und BIM unterstützender Software für den BIM-Gesamtkoordinator

2. Sprachkenntnisse:

Deutsch (fließend in Wort und Schrift, verhandlungssicher)

3. Eine vergleichbare Leistung, in der Funktion als BIM-Gesamtkoordinator oder BIM-Koordinator, ist vom Mitarbeiter nachzuweisen.

Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind:

1. Planungsleistung für ein Eisenbahn- oder Straßenbauprojekten

2. Gegenstand der Planungsleistung wird/wurde, in der EU oder der Schweiz erbracht

3. Gegenstand der Planungsleistung ist/war eine

mehrgleisige Neubaustrecke oder mehrspurige Straße

4. Planungsleistung erfolgt in den Phasen der Lph 2 oder Lph 3/4 oder Planungen zu UVE oder Detailgenehmigungen*

5. Die Maßnahme für die beauftrage Leistung umfasst eine zusammenhänge Länge ≥ 2 km

6. Die Leistung wurde nach 2010 abgeschlossen oder ist ersatzweise zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Teilnahmeantrags zu ≥ 60 Prozent bearbeitet

Read:

Es sind sind folgende weitere Nachweise erforderlich:

— Nachweise über die Qualifikation der vorgesehenen Mitarbeiter mit objektbezogener Eignung. Für folgende Funktionen ist die Qualifikation nachzuweisen (mögliche Personalunionen siehe Teilnahmeantrag Seite 20):

— BIM-Gesamt-Koordinator für beide Teile (D) und (A)

Für den Teil (D):

— Gesamt-Projektleiter,

— Teilprojektleiter Verkehrsanlagen/Streckenplanung,

— Teilprojektleiter Tunnel

Für den Teil (A):

— Gesamt-Projektleiter in Personalunion mit Teilprojektleiter Streckenplanung/Verkehrsanlage,

— Teilprojektleiter Tunnel

— Qualifikationsanforderung Gesamt-Projektleiter Teil (D)

1. Abschluss und Berufserfahrung:

abgeschlossenes technisches Studium an einer Universität als Dipl.-Ing. bzw. Fachhochschule (Technische Hochschule) als Dipl.-Ing. (FH) bzw. MSc oder gleichwertig mit mindestens 7 Jahren Berufserfahrung im Bereich der Planung von Eisenbahnprojekten

oder abgeschlossene höhere technische Schulausbildung für Bauwesen (Höhere technische Lehranstalt, HTL) mit 10-jähriger, einschlägiger Berufserfahrung im Bereich Planung von Eisenbahnprojekten

und davon mindestens 5 Jahre Tätigkeit als Projektleiter.

2. Sprachkenntnisse:

Deutsch (fließend in Wort und Schrift, verhandlungssicher)

3. Eine vergleichbare Planungsleistung, in der Tätigkeit als Projektleiter, ist vom Mitarbeiter nachzuweisen.

Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind:

1. Planungsleistung für eine Anlage der Eisenbahninfrastruktur

2. Gegenstand der Planungsleistung ist/war eine mehrgleisige Aus- oder Neubaustrecke

3. Planungsleistung erfolgt in den Phasen der Lph 2 oder Lph 3 / 4 oder Planungen zu UVE oder Detailgenehmigungen*

4. Die Maßnahme für die beauftragte Leistung umfasst eine zusammenhänge Streckenlänge ≥ 10 km und

Entwurfsgeschwindigkeit beträgt ≥ 160 km/h

5. Die Leistung wurde nach 01.01.2010 abgeschlossen oder ist ersatzweise zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Teilnahmeantrags zu ≥ 60 Prozent bearbeitet

— Qualifikationsanforderung Teilprojektleiter Verkehrsanlagen/Streckenplanung Teil (D)

1. Abschluss und Berufserfahrung:

abgeschlossenes technisches Studium an einer Universität als Dipl.-Ing. bzw. Fachhochschule (Technische Hochschule) als Dipl.-Ing. (FH) bzw. MSc oder gleichwertig mit mindestens 7 Jahren Berufserfahrung im Bereich der Planung von Eisenbahnverkehrsanlagen

oder abgeschlossene höhere technische Schulausbildung für Bauwesen (Höhere technische Lehranstalt, HTL) mit 10-jähriger, einschlägiger Berufserfahrung im Bereich Planung von Eisenbahnverkehrsanlagen

und

davon mindestens 5 Jahre Tätigkeit als Projekt- oder Teilprojektleiter.

2. Sprachkenntnisse:

Deutsch (fließend in Wort und Schrift, verhandlungssicher)

3. Eine vergleichbare Planungsleistung, in der Funktion als Teil- oder Projektleiter ist vom Mitarbeiter nach-zuweisen.

Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind:

1. Planungsleistung in dem Leistungsbild Verkehrsanlagen, für eine Anlage der Eisenbahninfrastruktur

2. Gegenstand der Planungsleistung wird/wurde in der EU oder der Schweiz erbracht

3. Gegenstand der Planungsleistung ist/war eine mehrgleisige Neubaustrecke

4. Planungsleistung erfolgt in den Phasen der Lph 2 oder Lph 3 / 4 oder Planungen zu UVE oder Detailgenehmigungen*

5. Die Maßnahme für die beauftrage Leistung umfasst eine zusammenhänge Streckenlänge ≥ 5 km und

Entwurfsgeschwindigkeit beträgt ≥ 160 km/h

6. Die Leistung wurde nach 01.01.2010 abgeschlossen oder ist ersatzweise zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Teilnahmeantrags zu ≥ 60 Prozent bearbeitet

— Qualifikationsanforderung Teilprojektleiter Tunnel Teil (D)

1. Abschluss:

abgeschlossenes technisches Studium an einer Universität als Dipl.-Ing. bzw. Fachhochschule (Technische Hochschule) als Dipl.-Ing. (FH) bzw. MSc oder gleichwertig mit mindestens 7 Jahren Berufserfahrung im Bereich der Planung von Tunnelbauwerken

oder abgeschlossene höhere technische Schulausbildung für Bauwesen (Höhere technische Lehranstalt, HTL) mit 10-jähriger, einschlägiger Berufserfahrung im Bereich Planung von Tunnelbauprojekten

und

davon mindestens 5 Jahre Tätigkeit als Projekt- oder Teilprojektleiter,

2. Sprachkenntnisse:

Deutsch (fließend in Wort und Schrift, verhandlungssicher)

3. Eine vergleichbare Planungsleistung, in der Funktion als Teil- oder Projektleiter ist vom Mitarbeiter nach-zuweisen.

Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind:

1. Planungsleistung in dem Leistungsbild Konstruktiver Ingenieurbau, für einen Eisenbahntunnel

2. Gegenstand der Planungsleistung wird/wurde in der EU oder der Schweiz erbracht

3. Gegenstand der Planungsleistung ist/war eine mehrgleisige Aus- oder Neubaustrecke

4. Planungsleistung erfolgt in den Phasen der Lph 2 oder Lph 3 / 4 oder Planungen zu UVE oder Detailgenehmigungen*

5. Die Maßnahme für die beauftragte Leistung umfasst eine

zusammenhänge Tunnellänge ≥ 2 km und

Ausbruchsquerschnitt beträgt ≥ 60 m²

6. Die Leistung wurde nach 01.01.2010 abgeschlossen oder ist ersatzweise zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Teilnahmeantrags zu ≥ 60 Prozent bearbeitet

— Qualifikationsanforderung Gesamt-Projektleiter Teil (A) in Personalunion mit Teilprojektleiter Streckenplanung/Verkehrsanlagen (Teil (A)

1. Abschluss:

abgeschlossenes technisches Studium an einer Universität als Dipl.-Ing. bzw. Fachhochschule (Technische Hochschule) als Dipl.-Ing. (FH) bzw. MSc oder gleichwertig mit mindestens 7 Jahren Berufserfahrung im Bereich der Streckenplanung/Verkehrsanlagenplanung von Eisen-bahnen

oder abgeschlossene höhere technische Schulausbildung im Bauwesen (Höhere Technische Lehranstalt, HTL) oder abgeschlossenes Bachelorstudium (erster Studienabschnitt im Diplomstudium) mit 10-jähriger, einschlägiger Berufserfahrung im Bereich der Streckenplanung/Verkehrsanlagenplanung von Eisenbahnen

und jeweils

davon mindestens 5 Jahre Tätigkeit als Projektleiter,

2. Sprachkenntnisse:

Deutsch (fließend in Wort und Schrift, verhandlungssicher)

3. Eine vergleichbare Planungsleistung, in der Funktion als Teil- oder Projektleiter ist vom Mitarbeiter nach-zuweisen.

Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind:

1. Planungsleistung in dem Leistungsbild Verkehrsanlagen, für eine Anlage der Eisenbahninfrastruktur

2. Gegenstand der Planungsleistung wird/wurde in der EU oder der Schweiz erbracht

3. Gegenstand der Planungsleistung ist/war eine mehrgleisige Neubaustrecke

4. Planungsleistung erfolgt für die UVE oder Detailgenehmigungen*

5. Die Maßnahme für die beauftrage Leistung umfasst eine

zusammenhänge Streckenlänge ≥ 5 km

6. Die Leistung wurde nach 01.01.2010 abgeschlossen oder ist ersatzweise zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Teilnahmeantrags zu ≥ 60 Prozent bearbeitet

— Qualifikationsanforderung Teilprojektleiter Tunnel Teil (A)

1. Abschluss:

abgeschlossenes technisches Studium an einer Universität als Dipl.-Ing. bzw. Fachhochschule (Technische Hochschule) als Dipl.-Ing. (FH) bzw. MSc oder gleichwertig mit mindestens 7 Jahren Berufserfahrung im Bereich der Streckenplanung/Verkehrsanlagenplanung von Eisen-bahnen

oder abgeschlossene höhere technische Schulausbildung im Bauwesen (Höhere Technische Lehranstalt, HTL) oder abgeschlossenes Bachelorstudium (erster Studienabschnitt im Diplomstudium) mit 10-jähriger, einschlägiger Berufserfahrung im Bereich der Streckenplanung/Verkehrsanlagenplanung von Eisenbahnen

und jeweils

davon mindestens 5 Jahre Tätigkeit als Projektleiter oder Teilprojektleiter,

2. Sprachkenntnisse:

Deutsch (fließend in Wort und Schrift, verhandlungssicher)

3. Eine vergleichbare Planungsleistung, in der Funktion als Teil- oder Projektleiter ist vom Mitarbeiter nach-zuweisen.

Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind:

1. Planungsleistung in dem Leistungsbild Tunnelplanung, für einen Tunnel der Verkehrsinfrastruktur

2. Bauwerk wird/wurde, unter Anwendung der ÖGG-Richtlinie für geotechnische Planung von Untertagebauwerken mit zyklischen/kontinuierlichem Vortrieb, in der EU oder der Schweiz erbracht

3. Gegenstand der Planungsleistung ist/war eine mehrgleisige Aus- oder Neubaustrecke

4. Planungsleistung erfolgt in den Phasen der Lph 2 oder Lph 3/4 oder Planungen zu UVE oder Detailgenehmigungen*

5. Die Maßnahme für die beauftragte Leistung umfasst eine

zusammenhänge Tunnellänge ≥ 2 km und

Ausbruchsquerschnitt beträgt ≥ 60 m²

in bergmännischer/geschlossener Bauweise

6. Die Leistung wurde nach 01.01.2010 abgeschlossen oder ist ersatzweise zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Teilnahmeantrags zu ≥ 60 Prozent bearbeitet

— Qualifikationsanforderung BIM-Gesamtkoordinator für Teil (D) und Teil (A)

1. Abschluss:

mindestens 2 Jahre Berufserfahrung als BIM Koordinator im Bereich der Planung von Eisenbahninfrastrukturprojekten oder sonstigen Infrastrukturprojekten sowie ein Nachweis über eine Schulung zur BIM Methodik und BIM unterstützender Software für den BIM-Gesamtkoordinator

2. Sprachkenntnisse:

Deutsch (fließend in Wort und Schrift, verhandlungssicher)

3. Eine vergleichbare Leistung, in der Funktion als BIM-Gesamtkoordinator oder BIM-Koordinator, ist vom Mitarbeiter nachzuweisen.

Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind:

1. Planungsleistung für ein Eisenbahn- oder Straßenbauprojekten

2. Gegenstand der Planungsleistung wird/wurde, in der EU oder der Schweiz erbracht

3. Gegenstand der Planungsleistung ist/war eine mehrgleisige Neubaustrecke oder mehrspurige Straße

4. Planungsleistung erfolgt in den Phasen der Lph 2 oder Lph 3/4 oder Planungen zu UVE oder Detailgenehmigungen*

5. Die Maßnahme für die beauftrage Leistung umfasst eine zusammenhänge Länge ≥ 2 km

6. Die Leistung wurde nach 01.01.2010 abgeschlossen oder ist ersatzweise zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Teilnahmeantrags zu ≥ 60 Prozent bearbeitet

VII.2)Other additional information:



Permalink

Schuessler-Plan Ingenieurgesellschaft mbH from Frankfurt am Main and ILF Consulting Engineers Austria GmbH from Rum/Innsbruck secured the contract for the planning process for the new Kirnstein e Schaftenau railway section, including the binational Grenz tunnel, part of the north access to the Brenner Basis Tunnel. Contact DB Netz AG, attn Jan Litsche, Nuremberg, tel +49 91121949594, fax +49 69260913730, email  jan.litsche@deutschebahn.com. Visit http://ted.europa.eu/udl?request=Seek-Deliver&language=en&docid=172769-2022 and http://ted.europa.eu/udl?request=Seek-Deliver&language=en&docid=158895-2022. Ref.n. 21FEI53391. 13/22



Permalink

Page: